Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele von euch noch nichts von Thrill Drive gehört haben. Das ist aber auch kein wirkliches Wunder, da das Spiel 1998 nur als Arcade-Version erschienen ist und die Automaten seit 2021 aus dem Markt gezogen wurden. Grundsätzlich ist Thrill Drive ein Racer, bei dem es darum geht, innerhalb eines Zeitlimits als Erster ins Ziel zu gelangen und dabei so wenig Unfälle wie möglich zu bauen. Das Spiel sieht für sein Ersc…
Retro
Egal ob Playstation, Xbox oder Steam – Trophäen gibt es mittlerweile (fast) überall zu holen. Ganze YouTube Kanäle widmen sich der Jagd nach den berühmten 100%, Tropgyhunting ist einfach unheimlich beliebt. Nun gibt es die Achievments ja erst seit der Xbox 360 und Playstation 3 Ära, ältere Konsolengenerationen schauen da natürlich aus der Wäsche. Dabei wäre es doch so cool, Erfolge auch bei Spielen des Super Nintendos, der Playstation 1 oder des …
In meinem ursprünglichen Beitrag (https://pixel-pott.de/pixelstick-ueberteuerter-retro-stick-mit-illegalen-roms/) zum Pixelstick und Co. habe ich euch die Empfehlung gegeben, die Finger von diesen überteuerten Geräten zu lassen und euch lieber selber eine Retrokonsole mit Hilfe eines Raspberry Pis zu „bauen“ (den Artikel findet ihr hier: https://pixel-pott.de/tutorial-raspberry-pi-mit-recalbox-zur-retro-gaming-konsole-aufruesten/). Mir ist in le…
Resident Evil und Randomizer sind eine Kombination, die es schon länger gibt und sich besonders bei Twitch unter Resident Evil Liebhabern großer Beliebtheit erfreut. Ein Projekt, das aktuell bei vielen RE-Streamerinnen und -Streamern durch die Decke geht, nennt sich Biorand – eine Wortzusammensetzung aus Biohazard (der japanische Titel für Resident Evil) und Randomizer. Biorand beinhaltet die drei klassischen Resident Evil Teile 1-3 und erweitert…
Link’s Awakening, das 1993 für den Gameboy erschien und von Nintendo ein Remake für die Switch spendiert bekommen hat, erfreut sich auch heute noch sehr großer Beliebtheit unter Zelda-Fans. Für PC Spieler gibt es nun die Möglichkeit, diesen Klassiker modernisiert (noch einmal) zu erleben. Schärfere Sprites, Widescreen-Support und eine flüssige Framerate sorgen für ein ganz neues Erlebnis in Koholint. Link’s Awakening DX HD könnt ihr euch kostenlo…
Falls ihr euch selber eine gute, günstige und vor allem legale Alternative bauen wollt: Tutorial: Raspberry Pi mit Recalbox zur Retro Gaming Konsole aufrüsten
Als ich letztens auf Instagram unterwegs war, wurde mir Werbung für einen sogenannten Pixelstick der Firma Pixelworld (https://pixel-world.at) in meinen Feed gespült.
Der Stick, der etwas an Amazons Fire-Stick erinnert, ist mit neun verschiedenen Emulatoren ausgerüstet und bietet „über 15…
2010 hatte Microsoft den Stecker gezogen. Die Xbox Live Server für die erste Xbox wurden vom Netz genommen, alle Onlinefunktionen eingestellt. Doch jetzt, über zehn Jahre später, ist es dank Insignia möglich, ausgewählte Xbox Classic Spiele wieder im Netz mit Freunden (und Fremden) zu zocken.
Ihr müsst dazu einen Exploit nutzen, um den Service nutzen zu können. Das ist aber kein Hexenwerk und auf der offiziellen Insignia-Seite findet ihr dazu auc…
Ein Adventure, das euch in das dörflichste Deutschland schickt und ihr dort mit Hilfe einer Zeitmaschine euren Tod immer und immer wieder verhindern müsst? Klingt absurd? Shadow of Memories (Shadow of Destiny außerhalb Europas), entwickelt von Konami, hat sich genau dieser Prämisse angenommen und 2001 ein sehr außergewöhnliches Spiel auf den Markt gebracht. Doch ist das Thema das einzig herausstechende Merkmal oder kann der Mystery-Thriller in Gä…
Entwickler
Smilebit
Publisher
Sega
Plattform
Playstation 2
25. August 2006
–
29. März 2006
Sega hat sich nie wirklich einen Namen bei uns in Europa gemacht, wenn es um die Veröffentlichung von Fußballspielen ging. Klar, wir hatten hier mal ein Virtua Striker oder da mal ein Sega Soccer Slam, aber außerhalb von kurzweiligen Arcade-Kicks ist hier nicht viel los gewesen. Doch 2006 wollten die Japaner uns einmal demonstrieren, da…
EA gegen Konami. Ein Duell, das bei Fussballspielen zumindest damals auf Augenhöhe stattfand. Mal hatte das japanische Studio die Oberhand, mal waren die Jungs aus Kanada bei den Gamern erfolgreicher, so wie es wohl auch aktuell eher der Fall ist. 2006 sah die Welt aber anders aus. PES 5 und 6 hatten das Genre fest im Griff, FIFA galt wenn überhaupt als eSport-Titel, der aber auch mit einigen zweifelhaften Mechaniken zu kämpfen hatte. Doch reine …
Die älteren Gamer unter uns – optimalerweise auch noch fußballbegeistert – erinnern sich mit Sicherheit noch an die Kick Off Reihe. Dino Dini, der Erfinder und Entwickler der Reihe, hatte mit Publisher Anco sowohl Kick Off 1 als auch 2 auf zahlreichen Plattformen veröffentlicht und sich mit der Fussball“simulation“ ein kleines Denkmal geschaffen….
Entwickler
Konami Computer Entertainment Tokyo
Publisher
Konami
Plattform
PlayStation
15. Januar 1996
22. Dezember 1995
15. März 1996
International Superstar Soccer, Winning Eleven, Pro Evolution Soccer, eFootball – Konamis legendäre Simulationsreihe lief unter vielen verschiedenen Namen aufs Feld. Einer davon, und das dürfte wohl der unbekannteste sein, lautete Goal Storm. Goal Storm hat den Startschuss der Winning Eleven Re…